Am 18. September kamen auf dem Klosterhof Medingen 21 Reitpferde und 32 Fohlen unter den Hammer von Auktionator Burkhard Wahler.
Die Preisspitze, der Trakehner Wallach Premier Cru v. Helium-Le Rouge, wechselte für 360.000 Euro nach Schleswig-Holstein. Der großrahmige Dunkelbraune aus der Zucht von Beate Heise mit allen Veranlagungen für den Spitzensport spiegelte die herausragende Qualität der diesjährigen Reitpferdekollektion wider. Das zweitteuerste Pferd die achtjährige Sazou, war sechsjährig Finalistin beim Bundeschampionat. Sie wurde für 250.000 Euro nach Niedersachsen verkauft.
Der Wallach Quelindo, Fünfter beim diesjährigen Bundeschampionat, kostete 220.000 Euro und wird zukünftig in Baden-Württemberg weiter gefördert.
Insgesamt erreichten die Reitpferde einen neuen Rekord-Durchschnittspreis von knapp über 98.000 Euro. Der Gesamtumsatz betrug 2.064.000 Euro. Sieben Pferde fanden ihre neuen Besitzer zu Preisen über 100.000 Euro.
Fünf Fohlen über 25.000 Euro
Die Preisspitze Imperia v. In my Mind - Light and Easy ging für 38.0000 Euro an Interessenten aus Schleswig-Holstein.
Q-Sieben stellte mit dem aus einer De Niro - Mutter stammenden Q-Neun (Zü: Sven Kahrens) das zweitteuerste Fohlen. Sein Preis: 35.000 Euro.
In Schleswig-Holstein wird auch Inola v. In My Mind aufwachsen. Das besonders typvolle Stutfohlen kostete 28.000 Euro und wurde von Jennifer Back ausgestellt. Für die 32 angebotenen Fohlen gaben Käufer aus Deutschland, Costa Rica und Australien im Durchschnitt 14.300 Euro aus.
„Ich freue mich in diesem Jahr besonders, dass wir neben unseren bestehenden Kunden viele neue Kontakte knüpfen konnten. Zu wissen, dass die Reitpferde in förderne Hände gelangen, ist für mich von großer Bedeutung. Außerdem hat mich als Hengsthalter die außerordentliche Qualität der Fohlenkollektion stark beeindruckt,“ resümiert Klosterhof-Chef Christoph Wahler diese gelungene Veranstaltung.
