In der Donnerhall Farbe begeistert Quantensprung mit seinen großen Partien auf den ersten Blick.
In allen Grundgangarten bewegt sich dieser herrliche Hengst phänomenal mit viel Dynamik und hohem Ablauf.


Quando-Quando war HLP-Sieger 1998 und zählte unter Kristy Oatly-Nist viele Jahre zur Spitze der internationalen Dressurpferde. Für Australien startete er 2006 bei den Weltreiterspielen in Aachen und 2008 bei den Olympischen Spielen in Hongkong. Sein Vater Quattro stammt väterlicherseits ab von Qredo de Paulstra, der im Großen Preis von Bordeaux siegreich war. Mütterlicherseits vom legendären Vererber Furioso xx. Quattro B war selber im Springsport international erfolgreich.
Auf der Mutterseite von Quantensprung komplettiert der Jahrhunderthengst Donnerhall das Pedigree, dass weiter zurück geht auf den herausragenden Stutenstamm von Friedrich-W. Maack, Glücksstadt. Die Urgroßmutter St.Pr.St. Juwel ist Mutter der beeindruckenden Bundessiegerstute 1990, Pik Bubes Girl. Ebenfalls aus diesem Stamm kommen die Landbeschäler Don Crusador und Don Bosco, sowie mehrere hocherfolgreiche Springpferde wie z.B. P.B. Lungau v. Landklassiker mit Erfolgen in S***** und P.B. Ramiro‘s Son v. Ramiro, unter Sören von Rönne in S*** erfolgreich.
- 2022 wird sein Sohn Quanto Fino mit 220.000 Euro teuerstes Pferd der Elite Auktion auf dem Klosterhof.
Queridoo und Quando Unico erhalten die Auszeichnung FRH, Quando Unico FRH und Tallulah Lynn Nater werden Schweizer Juniorenmeister. - 2021 sind die ersten Quantensprung-Nachkommen erfolgreich in der Klasse S. Sein Sohn Quelindo wird fünfter im Finale beim Bundeschampionat und für 220.000 Euro über die Auktion in Medingen verkauft.
- 2020 auf der Klosterhof Auktion erzielen die 8 Reitpferde von Quantensprung einen Durchschnittspreis von 63.250 €!
- 2019 werden drei Quantensprung-Söhne in Verden gekört, einer zusätzlich als Prämienhengst herausgestellt.
- 2018 im Rahmen der Auktion in Medingen werden 5 Reitpferde (Ø 85.600 Euro) und 14 Fohlen von Quantensprung zu Höchstpreisen verkauft.
- 2017 stellt Quantensprung mit Q7 einen gekörten Hengst in Westfalen und einen Prämienhengst in Neustadt-Dosse, der Preisspitze der Auktion wird.
- 2016 erhalten alle sieben vorgestellten Junghengste aus dem ersten Jahrgang von Quantensprung das Körprädikat. Drei werden in Verden zusätzlich mit einer Prämie ausgezeichnet und zu Höchstpreisen verkauft.
- 2015 qualifiziert Quantensprung sich erneut für das Bundeschampionat und wird als bester Hengst Bronzemedaillen Gewinner bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden.
Im Rahmen der Herbstauktion auf dem Klosterhof erzielen sieben Quantensprung-Fohlen einen Durchschnittspreis von 19.000 Euro. - 2014 ist Quantensprung mehrfach siegreich und platziert in Reit- und Dressurpferdeprüfungen und qualifiziert sich für das Bundeschampionat. Der erste Fohlenjahrgang war überragend. Seine Tochter Que Sera wird auf der Auktion in Medingen für 38.000 Euro verkauft. Insgesamt erzielen 9 Quantensprungfohlen einen Durchschnittspreis von 17.000 Euro.
- 2013 beendet Quantensprung seinen 30-Tage-Test mit der Note 9,75 für die Rittigkeit im Fremdreiter-Test, sowie Höchstnoten für die Grundgangarten und das Interieur.

Samenbestellung
Wir bieten Ihnen eine unkomplizierte Abwicklung und faire Konditionen. Sollten Sie Fragen zu den Hengsten oder den Deckbedingungen haben, rufen Sie uns an +49 5821 98 68 19
Unsere aktuellen Deckbedingungen finden Sie hier
