
Seit Generationen in Familienhand
Die Familie Wahler
und der Klosterhof Medingen
Die Familie Wahler
und der Klosterhof Medingen
Caprimond, De Niro und noch viel mehr...
Der landwirtschaftliche Betrieb Klosterhof Medingen, der 1960 in den Besitz der Familie Wahler überging, wurde im 17. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Seniorchef Eugen Wahler gründete auf den Ländereien am Rande der Lüneburger Heide eines der erfolgreichsten Trakehner Gestüte der Welt. In den achtziger Jahren übernahm Sohn Burkhard Wahler die Verantwortung für das Familienunternehmen und führte seitdem die Visionen seines Vaters mit großem Geschick weiter. Am 1. Juli 2020 übergab Burkhard Wahler die Leitung an seinen Sohn Christoph Wahler und damit an die dritte Generation der Familie. Lesen Sie hier nach Jahren gegliedert, die herausragenden Ereignisse der Vergangenheit...
Unsere Geschichte

Das Jahr 2020 war für den Klosterhof ein spannendes und bedeutungsvolles Jahr. Hier die Highlights zusammengefasst:
Im Februar wird Damaschino mit dem Weltmeyer-Preis ausgezeichnet, Karajan erhält den Stakkato-Preis.
Im Mai findet die erste Online-Fohlenschau mit knapp 50 teilnehmenden Fohlen statt. Es siegt ein Hengstfohlen v. Q-Sieben-Dancier-Wilawander xx aus der Zucht von Silvia Zeyn.
Im Juni folgt die erste Online-Fohlenauktion. Das Spitzenfohlen Daydream v. Damaschino aus der Zucht von Sven Kahrens wechselt für 22.000 € in die Niederlande.
Am 1. Juli 2020 übernimmt Christoph Wahler die Leitung des Klosterhofs.
Auf der 2. Fohlenschau am 4. Juli stellt Damaschino sowohl den Sieger aus der Zucht von Jürgen Kötter als auch den Reservesieger (Zü: Hubertus Poll) bei den Hengstfohlen!
Va‘ Pensiero wird unter Hannah Laser Hannoveraner-Champion und Karajan unter Christian Temme Hannoveraner-Springpferde-Champion. In My Mind wird, vorgestellt von Christoph Wahler Vize-Westfalen-Champion.
In My Mind, Va‘ Pensiero, Damaschino, Escalito, Q-Sieben und Karajan qualifizieren sich zum Bundeschampionat in Warendorf.
Auf dem Bundeschampionat in Warendorf stellt der Klosterhof mit Va’ Pensiero unter Hannah Laser den Bundeschampion der 3-jährigen Hengste und mit Damaschino ebenfalls vorgestellt von Hannah Laser den Vize-Bundeschampion der 4-jährigen Hengste.
Auf der Eliteauktion im September, die erstmalig als Hybridauktion stattfindet, wird ein Rekord-Durchschnittspreis von 96.000 € für die Reitpferde sowie 16.750 € für die Fohlen erzielt. Die Preisspitze Donnybrook v. Danone I wird für 310.000 € zugeschlagen. Das teuerste Fohlen ist Dreambay v. Damaschino mit 70.000 €.
Va‘ Pensiero beendet den 14-Tage-Test in Adelheidsdorf als Siegerhengst.
Auf dem Trakehner Hengstmarkt wird der Hengst Dameron v. Helium zum Prämienhengst gekört.
Kataro v. Karajan wird in Verden gekört. Wir freuen uns sehr, den ersten gekörten Sohn von Karajan bei uns auf der Station zu haben.
Die Staatsprämienstute Daylight v. De Niro wird als Hannoveraner Stute des Jahres ausgezeichnet.

Der auf dem Klosterhof geborene Hengst Damaschino von Danone I-Fidertanz-Caprimond wird unter Hannah Laser in Warendorf mit der Endnote 9,3 und einer 10 für die Ausbildung Bundeschampion der 3-jährigen Hengste. Er beendet den 50-Tage-Test in Schlieckau als Sieger mit der dressurbetonten Endnote 9,35, einer 10 für den Gesamteindruck und 9,75 für die Rittigkeit.
Barcelona von Borsalino-Danone I–Friendship (Zü.: Michael Schenk, Römstedt) wird unter Jacob Schenk Vizechampionesse beim Bundeschampionat in Warendorf.
Christoph Wahler und Carjatan sind beim CCIO 4* in Houghton Hall-Great Britain siegreich in der Einzelwertung und mit dem Deutschen Team im Nationenpreis. Bei der Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Luhmühlen belegen die Beiden den 20. Platz.
De Niro wird bei der World Breeding Ferderation for Sport Horses zum 6. Mal als bester Dressurvererber der Welt geführt. Wir sind stolz und glücklich, dass De Niro auch posthum seine Spitzenstellung als weltbester Dressurvererber mit deutlichem Abstand bestätigen kann. Seine Nachkommen sind weltweit begehrt und auf allen Dressurplätzen hoch erfolgreich. De Niro bleibt ein Ausnahmehengst der Superlative!
Der von Burkhard Wahler gezogene Damaschino von Danone I - Fidertanz - Caprimond erhält in Verden das Körprädikat.
Q-Sieben absolviert seinen 14-Tage-Test als Dressursieger mit der Note 8,71 und einer 9,5 für die Rittigkeit. Q-Sieben brilliert als Vize-Champion beim Oldenburger Landesturnier in Rastede und wird mit dem Namenszusatz OLD geehrt.

De Niro verstirbt im Alter von 24 Jahren. Gleichzeitig erreicht die Lebendgewinnsumme seiner Nachkommen knapp 3 Millionen Euro und De Niro behauptet zum fünften Mal seinen Platz an der Spitze der Weltrangsliste der Dressurvererber.
Der Quantensprung-Sohn Q-Sieben (Quantensprung-Fidertanz-De Niro) wird in Westfalen gekört und bezieht seiner Beschälerbox auf dem Klosterhof. Ein weiterer Quantensprung-Sohn wird bei der Körung in Neustadt/Dosse mit einer Prämie ausgezeichnet und avanciert zur Preisspitze der Auktion.
Karajan absolviert einen überragenden 14-Tage-Test mit der Endnote 8,90 und einer 9,28 für das Springen.
Mit dem 2. Reservesieger der Westfälischen Hauptkörung, Escalito von Escolar - Conello - Carpaccio (Bes. Gestüt Fohlenhof & Klosterhof Medingen), haben wir einen Hengst mit einem züchterisch hochinteressanten Pedigree erworben.

Mit Karajan von Kannan - Verdi - Cornet Obolensky, dem Spring-Siegerhengst der westfälischen Hauptkörung, haben wir, zusammen mit dem Gestüt Fohlenhof, einen großartigen Springhengst mit internationalem Pedigree erworben.
Alle sieben vorgestellten Söhne aus dem ersten Jahrgang von Quantensprung erhalten das Körprädikat. Drei werden in Verden zusätzlich mit einer Prämie ausgezeichnet und zu Höchstpreisen verkauft.
De Niro steht zum vierten Mal an der Weltspitze der Dressur Vererber. Sein Sohn Desperados und Kristina Bröring-Sprehe gewinnen Einzel-Bronze und Team-Gold bei den Olymischen Spielen in Rio.

Quantensprung gewinnt die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft der Jungen Dressurpferde in Verden.
Christoph Wahler und Green Mount Flight gewinnen Mannschafts Silber- und Einzel-Bronze bei der Europameisterschaft der Jungen Vielseitkeitsreiter in Strzegom/Polen.
De Niro setzt sich zum dritten Mal an die Weltspitze der Dressur Vererber. Die Gewinnsumme seiner Nachkommen in Deutschland steigt auf über 2,4 Millionen Euro.

Eine Ära endet: am 11. Januar 2014 verstirbt der 29-jährige Stempelhengst Caprimond.
Die Deutsche Dressur Equipe gewinnt mit Kristina Bröring-Sprehe und Desperados v. De Niro-Wolkenstein II und Fabienne Lütkemeier-D'Agostino v. De Niro-Shogun xx die Goldmedaille bei den Weltreiterspielen in Caen, Normandie.
Mit dem westfälischen Siegerhengst Borsalino hält das KWPN-Blut des Jazz, ehemals weltbester Dressurhengst, Einzug auf dem Klosterhof.
Danone gelingt eine Sensation: als erster Hengst stellt er gleich drei Aspiranten für das Finale im Nürnberger Burgpokal. Neben Desperados-Kathleen Keller, sind Danönchen-Matthias A. Rath und Dante Weltino-Therese Nilshagen qualifiziert.
De Niro behauptet seinen Spitzenplatz in der Rangliste der World Breeding Federation for Sport Horses als bester Dressurpferdevererber der Welt.
Abendtanz wird Trakehner Champion bei den Springpferden.
Der auf dem Klosterhof geborene Fidertanz-De Niro-Sohn Flanell wird in Verden gekört und zum Prämienhengst gekürt.
Der Elite Hengst Hohenstein muss nach kurzer schwerer Krankheit am 12. November eingeschläfert werden.

De Niro übernimmt die Spitzenposition in der Rangliste der World Breeding Federation for Sport Horses und wird der beste Dressurpferdevererber der Welt.
Sechs Nachkommen des Ausnahmehengstes sind für die Olympischen Spiele in London nominiert. Sein Sohn Desperados und Kristina Sprehe gewinnen mit dem Deutschen Team die Silbermedaille.
Der renommierte Pferdemaler Klaus Philipp erhält den Auftrag für ein De Niro-Gemälde, welches künftig Titelbild des Klosterhof Hengstprospekts sein wird.

Danone II (De Niro x Weltmeyer) qualifiziert sich für das Finale des Nürnberger Burgpokals in der Frankfurter Festhalle.
Die Nachkommen von De Niro rücken immer mehr ins Rampenlicht. Allein in Deutschland ist ihre Lebensgewinnsumme auf mehr als 1.000.000 Euro gestiegen.
Die De Niro Nachkommen Dablino v. De Niro - Wanderbursch II (Anabel Balkenhol) und Desperados v. De Niro - Wolkentanz II (Kristina Sprehe) sind in den Olympiakader für London 2012 berufen worden.
De Niro belegt den 5. Platz bei der World Breeding Association for Sporthorses.
Dablino gewinnt mit Anabel Balkenhol Bronze bei den Weltreiterspielen in Kentucky.
Christoph Wahler nimmt erfolgreich an der Europameisterschaft der Junioren-Vielseitigkeitsreiter in Bad Segeberg, Deutschland teil.
Der Klosterhof und das Landgestüt Marbach erwerben den Reservesieger der Trakehner Körung 2010, Herbstkönig von Interconti - Timber.


Isabell Wahler nimmt erfolgreich an den Europameisterschaften der Junioren-Vielseitigkeitsreiter in Schottland teil und belegt den 13. Rang in der Einzelwertung.
De Niro wird zum Hannoveraner Hengst des Jahres proklamiert.

Der De Niro-Sohn Deveraux wird Weltmeister der Jungen Dressurpferde in Verden.
Theresa Wahler gewinnt mit dem Elite-Hengst Latimer Bronze bei der Deutschen Meisterschaft der Jungen Reiter.

Dolf-Dietram Keller und De Niro gewinnen das Deutsche Dressur-Derby in Hamburg.
Auch die jüngsten Mitglieder der Familie Wahler haben sich ganz dem Pferdesport verschrieben und treten in die Fußstapfen ihres Vaters. Christoph und Isabell Wahler qualifizieren sich mit ihren Ponys für den Vielseitigkeits-Wettbewerb um die "Goldene Schärpe".

Die erst 14-jährige Theresa Wahler gewinnt ihre ersten S-Dressuren im Sattel des Stempelhengstes Caprimond.
Zum letzten Mal findet die Trakehner Elite Auktion auf dem Klosterhof Medingen statt. Der gekörte Hengst Distelzar bricht mit einem Preis von 600.000 DM alle bisherigen Rekorde.
Erstmalig werden in diesem Jahr auf dem Klosterhof auch Pferde mit Hannoverschem und Oldenburger Brandzeichen im Auktionsring versteigert.
De Niro siegt unter Dolf-Dietram Keller bei der Deutschen Meisterschaft der Berufsreiter und wird als bestes Grand Prix Nachwuchspferd geehrt.

Der Klosterhof-Beschäler Latimer (Saint Cloud x Caprimond) gewinnt unter Hans-Jürgen Armbrust das Bundeschampionat des deutschen Reitpferdes in Warendorf.
Hohenstein wird Trakehner Hengst des Jahres. Er erweisst sich aber auch in anderen Zuchtgebieten als unersetzlich: bestes Beispiel ist sein Sohn His Highness, der Siegerhengst auf der Körung in Verden wird.

Hohenstein (Caprimond x Matador) tritt in die Fußstapfen seines Vaters und wird ebenfalls zum Elite Hengst gekürt.


1997 lädt der Klosterhof erstmalig zur Fohlenschau ein. Inzwischen sind die alljährlich im Mai und Juli stattfindenden Fohlenschauen auf dem Klosterhof zu einem züchterischen Jahreshighlight avanciert und gehören mit über 150 Fohlen pro Schau zu den größten Zuchtschaufenstern im Bundesgebiet.
Die Fohlenschauen bieten Burkhard Wahler eine hervorragende Plattform, um die Fohlen-Kollektion für die Herbstauktionen zu selektieren und sind für Kaufinteressenten ein großer Marktplatz.
Der Klosterhof Medingen erhält die Zulassung als EU anerkannte Besamungsstation.


Auf der Bundesstutenschau in Warendorf wird die Familie der Donauquelle vom Klosterhof Siegerfamilie aller deutschen Zuchten.
Bis heute wird auf dem Klosterhof mit diesem erfolgreichen Mutterstamm gezüchtet. Mittlerweile gehen etliche erfolgreiche Sportpferde, sowie mehrere gekörte Söhne daraus hervor.

Von 1990 bis ins Jahr 2001 finden jährlich die Trakehner Verbandsauktionen sowie eine Herbstauktion in der Auktionshalle auf dem Klosterhof statt, die unter der Leitung von Architektin Ingrid Wahler im Jahre 1989 erbaut wurde.

Dolf-Dietram Keller bezieht mit seinem Ausbildungsstall Boxen auf dem Klosterhof, der Beginn einer äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit.

Burkhard Wahler ersteigert auf der Trakehner Körung in Neumünster den Reservesieger Caprimond (Karon x E.H. Mackensen).
Schon bald sollte sich der enorme Einfluss dieses Hengstes auf die deutsche Reitpferdezucht bemerkbar machen und es wird von einer "Lebenden Legende" die Rede sein.

Burkhard Wahler wird Deutscher Meister der Vielseitigkeit mit dem selbstgezogenen Trakehner-Halbblüter Prätorius.
Burkhard Wahler heiratet die Architektin Ingrid Wahler geb. Meyer.
Sie bekommen 4 Kinder:
Caspar Wahler geb. 1986
Theresa Wahler geb. 1987
Isabell Wahler geb. 1992
Christoph Wahler geb. 1994
In der Zeitschrift Trakehner Hefte erscheint ein Portrait von Ellen Thörner über den Klosterhof Medingen
1982 übernimmt Burkhard Wahler das Gestüt und verfolgt die Visionen seines Vaters mit kaufmännischem und züchterischem Weitblick.